Praxis für Physiotherapie Mathias Schink


Für alle Kassen
zugelassen!

Aktuelles – Sommerbiathlon 2010

Für Interessenten und Teilnehmer hier Infos als PDF zum Downloaden:

Laufen und Schießen, was das Zeug hält

Sommerbiathlon 2010

MARJOß Das halbe Dorf war auf den Beinen und feuerte die Sportler beim zweiten Marjosser Sommerbiathlon an. Mit Firmencup, Dorfmeisterschaften und dem Hessencup stand das Spessartdorf für drei Tage im Blickpunkt der Sportart mit Laufen und Schießen.

Sommerbiathlon 2010

Die Sieger und Platzierten beim erstmals durchgeführten Sommerbiathlon-Firmen-Cup in Marjoß mit dem ersten Vorsitzenden des SV Marjoß, Hans Stoos (rechts), Vorstandsmitglied Herbert Breitenberger (daneben) und Ansager Andres Schamell (links mit Mütze). Foto: Willi Schmitt


Bei optimalen Bedingungen hatte der SV Marjoß mit einer anspruchsvollen und landschaftlich reizvollen Laufstrecke die Voraussetzungen für tolle Wettkämpfe geschaffen. Der Hessische Schützenverband hatte dazu seine mobile Schießanlage zur Verfügung gestellt. Zur Siegerehrung kam in Vertretung des verhinderten Schirmherrn Bürgermeister Walter Strauch der erste Stadtrat Hans Seipel.

Beim Firmencup und bei den offenen Dorfmeisterschaften lieferten sich die aus drei Teilnehmern bestehenden Teams spannende Wettkämpfe. Zwischen zwei 500 Meter langen Laufstrecken musste jeder mit dem Lasergewehr im Stehendanschlag auf fünf Scheiben schießen. Erst wenn alle Scheiben getroffen waren, ging es in die zweite Runde.

Beim ersten Firmencup gingen acht Mannschaften in zwei Durchgängen an den Start. Bei den Herren holte sich KD-Friseursalon mit einem Start-Ziel-Sieg (Fußballer des FV Steinau: Steffen Rüffer, Holger Adametz und Sven Rüffer) den Pokal. Bei den gemischten Staffeln hatte das Praxis-Team Schink mit Mathias Schink, der Oberliga-Spielerin Judith Schäfer und dem 16-jährigen Skilangläufer Lukas Zeber, der auf der Strecke sehr schnell unterwegs war, die Nase vorn.

Schmidt lief Rundenbestzeit

Jede Menge los war, als die Sommerbiathleten bei den offenen Dorfmeisterschaften auf die Strecke geschickt wurden. 15 Mannschaften ermittelten in vier Altersklassen ihre Sieger. Vom Publikum lautstark angefeuert purzelten nur so die Bestzeiten der Teams. Bei den Junioren holten sich die B-Junioren-Fußballer des SV Flieden mit Nico Schamell, Marius Huhn und Maximilan Zachow als Tagesbeste mit 20,19 Minuten den Pokal. Der FSV Mernes war nur eine Sekunde langsamer und gewann mit Felix Heimrich, Thomas Weidner, und Thorsten Desch die Herren-Wertung. Bei den Damen setzten sich die Fußballerinnen der SG Rückers mit Daniela Höhn, Jasmin Kress und Torfrau Sabrina Leipold in 26,54 Minuten mit großem Vorsprung durch. Nach dem Erfolg beim Firmencup fuhr das Praxis-Team Schink (Mathias Schink, Judith Schäfer) und Lukas Zeber bei den gemischten Teams in 23,06 Minuten den zweiten Sieg ein. Der A-Liga-Fußballer Peter Schmidt vom Team „Will-Weizen“ aus Bellings lief unter allen Startern in 2:27 Minuten die Rundenbestzeit, gefolgt vom Marjosser Lauftalent Lukas Zeber (2:47 Minuten).

Höhepunkt und Abschluss der dreitägigen Veranstaltung war der dritte Wettkampf zum Hessencup in der Disziplin Luftgewehr. 52 Teilnehmer aus ganz Hessen gingen in 16 verschiedenen Altersklassen der Schüler, Jugend, Junioren, Damen, Herren und Bambini an den Start. Die Bambini schossen dabei mit dem Lasergewehr. Der einzige hiesige Starter war der Marjosser Lokalmatador Mathias Schink, der eine Woche vorher im Ulmbach den vierten Platz belegte, kam auf seiner Hausstrecke als Dritter der Herren-Altersklasse III überraschend aufs Treppchen und verpasste Rang zwei nur um 13 Sekunden.

Schink zeigte sich erfreut über sein gutes Abschneiden: „Nachdem ich am Freitag und Samstag bereits beim Firmencup und den Dorfmeisterschaften zwei Wettkämpfe in den Knochen hatte, lief es sehr gut. Ich hatte gute Beine und habe den steilen Anstieg am Berg gut gemeistert. Auch mit meinem Schießergebnis bin ich sehr zufrieden.“ Mit nur vier Fehlschüssen, der dritte und vierte Durchgang verlief fehlerfrei, gehörte Schink zu den Besten des gesamten Wettkampfes.

Veröffentlicht am 16.06.2010 19:41 Uhr
Quelle: Fuldaer Zeitung